AF Component Concentrate 3x1l Kompaktes Balling Konzentrat für Riffstabilität
Component 1+2+3+ Konzentrat ist eine moderne und praktische Lösung für Meerwasseraquarianer, basierend auf der bewährten Balling‑Methode. Damit lassen sich drei wichtige Lösungen – Component 1+, 2+ und 3+ – zur chemischen Balance in Riffaquarien einfach herstellen.
Eine 1‑Liter‑Flasche ergibt 5 Liter gebrauchsfertige Lösung. Dank der hohen Konzentration sind die Behälter klein und leicht, ideal zur Platzersparnis.
Hauptvorteile:
- Kompaktes Format: Spart Raum und ist leicht zu transportieren.
- Einfache Zubereitung: Löst sich in Osmosewasser und ergibt 5 L fertige Lösung.
- Ausgewogene Ernährung: Versorgt mit allen wichtigen Makro‑ und Spurenelementen für Korallenwachstum und Farbe.
Zubereitung (für 5 L):
- Component 1+: Flasche schütteln, in sauberes 5‑L‑Gefäß geben, Flasche ⅓ mit Osmosewasser auffüllen, mischen und in Gefäß geben. Vorgang ggf. wiederholen. Auf 5 L auffüllen und mischen.
- Component 2+: Gleiches Verfahren mit warmem Wasser (≈40 °C). Salzrückstände lösen sich beim Abkühlen.
- Component 3+: Gleicher Ablauf mit Osmosewasser bei Raumtemperatur.
Dosierungsempfehlung:
Für mäßig besetzte Riffaquarien: ca. 25 ml täglich pro 100 L. In kleinere Dosen aufteilen für Stabilität. Gleiche Teile aller Komponenten dosieren, sofern keine Testwerte Abweichungen zeigen. Überwachung von Calcium, Magnesium und KH. Bei Defiziten mit Ca Plus, Mg Plus oder KH Plus ergänzen.
Das Konzentrat ist fünfmal stärker als Standardlösung. Bei direkter Dosierung ist höchste Vorsicht geboten. Plötzliche Parameteränderungen können für das Riff schädlich sein.
Elementzunahmen (pro 10 ml/100 L):
- Component 1+: +9 ppm Ca
- Component 2+: +1,2 dKH
- Component 3+: +0,76 ppm Mg
Bei direkter Anwendung kann Component 2 eine gelartige Ablagerung bilden. Pumpe in einem Bereich mit starker Strömung platzieren für bessere Auflösung.
Wichtig: Nur für Aquariengebrauch. Von Kindern fernhalten. Dosierleitungen regelmäßig reinigen.